Wenn Fotografie unter anderem bedeutet, aus dem ständigen, breiten Strom der uns sich darbietenden Wahrnehmungen und Bilder den besonderen Moment oder die spezifische Ansicht, den geglückten Ausschnitt herauszufiltern, so kann man FotografInnen als diejenigen ansehen, die im Misthaufen die Perlen nicht nur entdecken, sondern auch deren Glanzverwerten und sie durch ihre künstlerische Ausformulierung zu der ihnen „zustehenden Pracht“ bringen können. Dass sie damit nicht zwangsläufig von jeder/jedem verstandenwerden, liegt in der Natur der Sache.
Die hier versammelten Arbeiten widmen sich dem Thema pearls auf ausgesprochen unterschiedliche Weise: Die Perlen oder deren formalen Entsprechungen bilden die reizvollen Motive in durchaus einigen der Werke. In anderen ergeben sich vielseitig interessante Bezüge eher im übertragenen Sinne, also auf der inhaltlichen Ebene. Dabei werden durchaus auch gelungene Kontrastierungen, quasi zwischen Austernschale oder Misthaufen und glänzender Perle, bildnerisch ausformuliert. Wieder andere Bilder wurden ausgewählt aufgrund ihrer besonderen, individuell ansprechenden Qualität, mit der sie im jeweiligen fotografischen Archiv als beste unter den guten Aufnahmen hervorstechen, quasi als Lieblingsbilder.
Gemeinsam ist diesen Fotografien, bei all ihrer Verschiedenheitin der Herangehensweise bei der Herstellung oder der Auswahl, ihre bemerkenswerte Eigenschaft als Perlen: Sie heben hervor und verdeutlichen, was sonst vielleicht in der Masse übersehen und unentdeckt geblieben wäre, und das macht sie so ungemein wertvoll. 》 Wolfgang Spanier

- PEARLS
- Vermehrt 1665/2025
- Versunken
- Roter Ballon
- Kolibri im Flug an Blüte
- Maislady
- Light pearls
- Glanzstück
- Abendstimmung an einem heißen Spätsommertag
- Blütenmeer
- Lichtspiele
- Ohne Titel
- perles de pluie
- Ohne Titel
- Winterperlen
- Shining Shadows
- Verbindungsabbruch
- Kohlblatt mit Wassertropfen
- INS INNERE
- Autowrack